420 Bedeutung: Der Internationale Weltkiffertag

420 Bedeutung

Wer sich schon mal mit dem Thema Cannabis und dessen Lifestyle beschäftigt hat, wird früher oder später den Code – 420 – zu Ohren bekommen. Eines ist gewiss, der 4/20 ist der Weltkiffertag, welcher mutmaßlich aus den USA stammt und dort auch gefeiert wird. In legalen Staaten finden jährlich am 20.4/4.20 große Demos und Partys statt. Dennoch gibt es viele Gerüchte und Theorien zur Bedeutung von Fortwenty. Wir möchten rund um den Code Aufklären und welche Bedeutung sich dahinter versteckt.

Doch mittlerweile ist der 420 Day international bekannt und wird auch gefeiert.



420 Bedeutung – Falsche Theorien & Mythen

Hier sind einige Mutmaßungen, welche immer wieder getroffen werden:

  • 420 sei ein Polizeicode in den USA, welcher für den Konsum von Cannabis steht
  • Auch Adolf Hitler wurde mit 420 in Verbindung gebracht, da er am 20.04.1889 geboren wurde
  • Es soll ein Gedenken an Bob Marley sein
  • der 20. April soll die beste Zeit sein, um Cannabis anzupflanzen
  • es soll 420 chemische Verbindungen (Cannabinoide) geben

Hierbei handelt es sich um reine Mythen und sind weit von der Realität entfernt. Die Wahre Bedeutung stammt aus den USA und wurde erst weit nach 1900 erfunden, also ich Adolf Hitler schon mal frei erfunden. Ebenfalls gibt es keinen Polizeicode in den USA, welcher 420 heißt. Ebenfalls ist es kein Gedenken an Bob Marley, oder die Beste Anbauzeit für Cannabis. Dies variiert nämlich stark. Cannabis hat nachweislich über 500 Cannabinoide, also fällt auch die letzte Theorie weg.

Was Bedeutet 420 Nun ?

Die glaubwürdigste Theorie besagt, dass der Code aus Californien USA stammt. Dort sollen sich um 1971 rum eine Gruppe von Jugendlichen getroffen haben, um gemeinsam zu kiffen. All dies war in der Hippy- und Flower Power Zeit. Sie nannten sich selbst “die Waldos“, und schnappten ein Gerücht auf, dass sich eine Plantage auf der nahe gelegenen Point-Reyes-Halbinsel befinden soll. Fortan trafen sich die Waldos immer nach der Schule um 4:20 PM / 16:20 Uhr, damit sie zusammen auf Schatzsuche gehen konnten.

Doch gefunden haben sie die Plantage nie. Ihnen ging es auch nie darum, sie zu finden. Dave Reddix, einer der Waldos behauptete später gegenüber BBC:

„Wir haben viel gekifft zu der Zeit und hatten Spaß. Und lustig war auch die Schatzsuche, obwohl wir nie etwas gefunden haben“

Kurz gefasst, handelt es sich um eine Uhrzeit, zu welcher sie die Jugendlichen damals trafen.

Happy 4/20/2018 !

420 Bedeutung


Deine Meinung ist uns wichtig!

[ratings]


de_DEGerman