Bor ist ein äußerst wichtiger Nährstoff. Es hilft bei der Reifung, Pollenkeimung, Samenproduktion, Zellteilung, Bildung von Proteinen, Erhaltung einer gesunden Blattfarbe und der Bildung der Pflanzenstruktur. Es sorgt auch dafür, dass die Stängel, Halme und Äste der Pflanze eine gesunde Stärke aufweisen. Neben Bor gibt es auch viele weitere lebenswichtige Nährstoffe, welche eine Cannabis Pflanze benötigt.
Wenn nicht genügend Bor vorhanden ist oder die Pflanze nur begrenzt Zugang dazu hat, leidet sie höchstwahrscheinlich an einem Bormangel. Es ist selten, dass ein Bormangel das einzige Problem ist, das die Cannabis Pflanze hat, wenn man feststellt, dass sie diesen Zustand hat. Er kann von einem unausgewogenen pH-Wert hervorgerufen werden und mit anderen Nährstoffproblemen einhergehen.
Symptome Eines Bor-Mangels
Man wird feststellen, dass die obersten Blätter der Cannabis Pflanze abnormal oder langsamer als gewöhnlich wachsen. Die Triebspitzen wachsen nicht mehr richtig, d. h. sie können verdreht erscheinen und absterben. Neue Blätter können faltig oder eingerollt sein.
Bei Bormangel wachsen die Wurzeln der Pflanze ungesund oder langsam. Die Stängel, einschließlich der Blattstiele und des Hauptstammes, können hohl und rau werden. Bormangel tritt vor allem dann auf, wenn die Pflanzen nicht genug Wasser bekommen oder wenn die Luftfeuchtigkeit extrem niedrig ist. Da Bor den Kalziumverbrauch der Pflanzen unterstützt, können Symptome ähnlich wie beim Kalziummangel auftreten. Die größten Veränderungen wird man an neuen Trieben feststellen. Oft geht ein Bormangel auch mit einem Mangel an Kalium oder Stickstoff einher, da die Pflanze diese Nährstoffe benötigt, um Bor zu verwerten.
Wenn die Triebspitzen der Pflanze anfangen, braun oder grau auszusehen und schließlich absterben, kann man davon ausgehen, dass ein Bormangel das Problem ist. Nach dem Absterben der Triebspitzen beginnen die Seitentriebe zu wachsen, aber ohne genügend Bor wird dieses Wachstum bald zum Tod führen. Bevor sie absterben, erscheinen diese Triebe und haben eine leuchtend grüne Farbe. Auf den Blättern bilden sich braune, abgestorbene Flecken, und das umliegende Gewebe stirbt ebenfalls ab. Anhand dieser Flecken kann man einen Bormangel von einem Kalziummangel unterscheiden: Bei einem Borproblem sind die Flecken kleiner.
Bleibt ein Bormangel unbehandelt, bringt er schließlich das Wurzelwachstum zum Stillstand und lässt die Nebenwurzeln verkürzen und anschwellen. Da die Wurzeln in diesem Zustand empfindlicher sind, besteht ein zusätzliches Risiko von Pilz- oder Bakterieninfektionen. Wenn der Bormangel nicht gestoppt wird, fallen alle Blätter Ihrer Pflanze ab, und die Pflanze selbst stirbt schließlich ab.
Blattfarbe:
– Blasse Blattfarbe
– Violette oder verdunkelte Blattfarbe
– Dunkelbraune Flecken auf den Blättern
Blattsymptome:
– Verbräunung oder verbrannte Blattränder
Pflanzen-Symptome:
– Dickere Wachstumsspitzen
– Verlangsamtes Wachstum
– Verdrehter oder abnormaler Wuchs
Wie Man Einen Bor-Mangel Behandelt
Meistens kommt ein Bormangel daher, dass der Züchter seine Pflanze überdüngt. Achte darauf, dies zu vermeiden, damit es gar nicht erst zu einem Bormangel kommt. Sollte man dennoch einen Bormangel bei der Pflanze feststellen, hat man mehrere Möglichkeiten für eine Behandlung. Man kann das Wasser mit Borsäure behandeln – ein Teelöffel Borsäure pro ~4 Liter Wasser. Man kann auch gewisse Booster zur Behandlung verwenden, ebenso wie Borax, Kompost oder Komposttees.
Bormangel entsteht manchmal durch einen zu hohen oder zu niedrigen pH-Wert. In der Erde können die Wurzeln Bor am besten aufnehmen, wenn der pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 liegt. In einem Hydrokultursystem erfolgt die Boraufnahme am besten zwischen 5,5 und 6,2. Spüle das gesamte System mit Wasser mit dem richtigen pH-Wert und mit Nährstoffen, die man beigemischt hat. Erste Ergebnisse sollten nach wenigen Tagen zu sehen sein.
Ein Bormangel kann auch auf einen Mangel an Kalium und Stickstoff zurückzuführen sein; in diesem Fall sollten man die Pflanze regelmäßig mit diesen Nährstoffen versorgen. Wenn der Grow-Raum (Indoor) recht trocken ist, kann man einen Luftbefeuchter verwenden, um die Symptome des Bormangels zu lindern.