Cannabis Grinder Materialien & Arten: Komplette Anleitung

Cannabis Grinder oder auch Mühlen/ Crusher genannt sind unverzichtbar! Jeder war bestimmt schon in der Situation: Man ist im Internet oder in seinem lokalen Headshop und sucht nach einem passenden Grinder. Nun, jetzt stellt sich die Frage, was soll er kosten. Von 2 Euro bis 200 Euro ist alles zu finden. Lieber Plastik, Metall oder Holz… All diese Fragen mögen den einen oder anderen überfordern und man greift zu einem preisgünstigen Grinder. Dies kann ein Fehler sein, denn mit dem folgenden “know-how” werdet ihr den richtigen Grinder finden.



Grinder-Themen im Überblick:

Grinder Materialien & Größen

Als erstes werfen wir einen Blick auf die Materialien, aus welchen die üblichen Grinder bestehen:

  • Holz Grinder
  • Metall Grinder
  • Plastik Grinder

Jedes dieser Materialien funktioniert zum Grinden von Cannabis einwandfrei. Jedoch prüfen wir die Grinder nur bedingt auf die Funktionsfähigkeit – wir wollen schauen, was das Beste Material für einen Grinder ist. Mit einer Lupe kann man bei Benutzung der Grinder Unterschiede in der Beschaffenheit feststellen. Dies wollen wir euch näher bringen, damit ihr wisst, warum gewisse Materialen absolut ungeeignet sind.

Ein weiterer Punkt ist die Größe. Man sollte keinen übergroßen, aber auch keinen mini Grinder benutzen. Wir empfehlen, dass man 2 verschiedene Größen benutzt. Weil ein vollgestopfter Grinder ist genauso nervig, wie halb zerkleinerte Blüten, wenn man einen XXL Grinder benutzt.

Holz Grinder

Unserer Meinung nach sind Holzgrinder die natürlichsten Grinder. Rein vom Prinzip passt Cannabis unserer Meinung am Besten mit Holz zusammen. Bei Abnutzung der Holz Grinder raucht man “maximal” kleine Holzspäne mit. Mag vielleicht nicht so toll klingen, aber Cannabis ist auch eine Pflanze, genau wie Bäume, aus denen die Grinder bestehen.

Bezüglich der Funktion sind Holz Grinder nicht immer die beste Wahl. Die liegt daran, dass die Grinder keine “Zähne” haben, wie es bei Metall oder Acryl der Fall ist. Meist werden “Nägel” als “Zähne” benutzt. Diese sind nicht so scharf und stabil wie bei Metall.

Im Gegenzug sind die Holz Grinder deutlich billiger, da kann man es verkraften, wenn er nach 2-3 Jahren irgendwann kaputt ist.

Die Abstumpfung ist normal am “Nagel”

Metall Grinder – Farbig Vs Natur

Nun kommen wir zu den beliebtesten und hochwertigsten Grindern, die in den meisten Fällen aus Metall bestehen. Vorteil hier ist die Langlebigkeit und die scharfen Grindzähne, welche nicht einfach abbrechen oder stumpf werden. Billige Metall Grinder bekommt man ab 5 Euro, jedoch empfehlen wir hier zu etwas hochwertigerem zu greifen. Billige Grinder sind meist aus einem schlechten Metall, was die Abnutzung der Zähne begünstigt. Ebenfalls können diese Metalle “weicher” sein, was bei Reibung zu einer starken Abnutzung führt. Im folgenden Bild sieht man einen schwarzen Grinder aus Metall (10 Euro), wo man genau sehen kann, dass sich die Farbe, als auch das Metall ablöst. Und diese Metall & Farbsplitter raucht man dann, was nicht sonderlich gesund ist – Jetzt mal vom Rauchen abgesehen.

Schwarzer Grinder – Farbabnutzung

Im zweiten Beispiel haben wir einen Metall Grinder aus hochwertigen Materialien. Der Grinder ist bereits seit mehreren Jahren in Gebrauch und es zeigen sich lediglich leichte Abnutzungen. Die Rillen in der Mitte sind normal und kommen nicht vom Gebrauch. Hier erkennt man auch nochmal einen Unterschied zum farbigen Grinder. Im allgemeinen Empfehlen wir keine Farbigen Grinder zu benutzen. Doch wieso keine farbigen Grinder? Wir wissen, dass farbige Grinder definitiv “cool” aussehen können. Jedoch sollte hier nicht das Design im Vordergrund stehen.

Hochwertiger Grinder – leichte Abnutzung nach ~4 Jahren

Plastik / Acryl Grinder

Manch einer wird uns nun hassen, aber von Acryl und Plastik Grindern können wir nur abraten, da in den meisten fällen billiges Plastik (China) benutzt wird. Die Abnutzung ist um einiges höher, als es bei Metall der Fall ist. Und diese Plastikstücke landen dann in der Mischung… Dies kann gesundheitliche Folgen haben. Natürlich mag das ein bisschen überzogen klingen, aber wir sind der Meinung, dass Cannabis mit Genuss benutzt werden sollte… Ähnlich wie es bei einem guten Wein ist, oder habt ihr schon einmal einen teuren Wein im Tetrapack gesehen? Ich glaube eher nicht.

Wir raten, 5-10 Euro mehr zu investieren, dann hat man einen guten Grinder, welcher auch langlebig ist. Es wird nicht verlangt, 50 Euro oder mehr für einen Grinder zu investieren, denn hier zahlt man auch oft nur den Namen. Falls ihr kein Marken-Freak seid, dann spart ihr ordentlich Geld. Der silberne Grinder oben hat damals 10 Euro gekostet. Genau den selben Grinder, aus der gleichen Produktionsstätte gab es auch für 35 Euro. Der Unterschied hier war nur der eingravierte Name im Grinder. In den meisten Fällen wird man zwischen 10 und maximal 30 Euro fündig.

Grinder Karten

Zu den Grinder Karten gibt es nicht viel zu sagen, sie sind eine super alternative für Unterwegs und erfüllen den Zweck. In der Größe einer Visitenkarte ist sie perfekt für den Geldbeutel. Ein Nachteil gibt es… Die Hände kleben danach sehr stark vom Cannabis Harz.

Fazit

  • Holz = Natürliches Produkt, welches wir sogar dem Metall vorziehen (individuelle Vorlieben).
  • Metall = Empfehlenswert, aber sollte eine gute Qualität haben.
  • Acryl/Plastik = Ab in den Müll!

Deine Meinung ist uns wichtig!

[ratings]


de_DEGerman