Cannabis ist längst aus diesen Hinterhöfen in den Mainstream gerückt. Die Menschen kümmern sich um die Sorte, sie kümmern sich um das Geschmacksprofil und vor allem um die Qualität. Die Langzeitlagerung in einem Reißverschlussbeutel ist nicht geeignet für die Blüten, die man aus der Apotheke bekommt. Doch mittlerweile ist Cannabis, wie ein guter Wein.
Nun, auch mit der Zeit hat man festgestellt, dass man Cannabis richtig lagern muss, damit das es haltbar ist und trotzdem eine top Qualität aufweist.
4 Fehler Bei Der Cannabis Lagerung
1. Plastig Baggies / Zipper
Was auch immer du tust, lass die Plastiktüte fallen. Denkt immer an den Wein. JEDE Gute Weinsorten kommt in eine Glasflasche. Die billigeren Optionen werden in einem Tetrapack geliefert.
Plastiktüten, obwohl sie luftdicht erscheinen, sind leicht porös. Mit der Zeit, wenn sich der Beutel verschlechtert, lässt er Luft durch. Die meisten Plastikbeutel sind minderwertige Kunststoffe, was bedeutet, dass sie auch Toxine in Ihre Blume eindringen lassen können. Dies wird schließlich die natürlichen Terpenaromen reduzieren und dem Cannabis ein chemisches Aroma verleihen. Plastiktüten entwickeln auch eine statische Haftung, die all die wertvollen Cannabinoide und Terpene von den Trichomen abzieht.
2. Die Größe!
Wenn sollte niemals kleine Reste oder Buds in ein “großes” Glas zurücklegen. Das ist auch ein Fehler! Die Sauerstoffbelastung baut die Potenz und das Terpeneprofil von Cannabis langsam ab. Deshalb lagern Apotheken ihre Sendungen zur sicheren Aufbewahrung in vakuumversiegelten Beuteln.
3. Das Gefrierschrank-Experiment
Ich bin sicher, wir haben alle die Idee gehört, dass das Aufbewahren von Cannabis im Gefrierschrank die Frische erhält. Schließlich ist der Gefrierschrank der perfekte Ort für Reste, gefrorenes frisches Gemüse und Eis! Aber für Cannabis – es könnte einfach das Schlimmste sein, was man tun könnte…
Gefrierschrank= Kälte= Wasser! Ein wissenschaftliches Phänomen tritt in einem Gefrierschrank auf, wo sich die Feuchtigkeit von innerhalb einer Substanz nach außerhalb einer Substanz bewegt. Bei Lebensmitteln sieht es so aus, als würde der Gefrierschrank verbrennen. In Cannabis zerstört es die Integrität. Da sich die Feuchtigkeit außerhalb des Pflanzenmaterials bewegt, macht sie das Produkt anfälliger für Schimmelpilze. Dies gilt insbesondere bei der Lagerung im Kühlschrank.
4. Große & Helle Räume
Selbst die Glasgefäße sind nicht so toll, wenn man sie im Sonnenlicht hält. Cannabis ist wie ein Vampir; es ist nicht gut, wenn es dem hellen Sonnenlicht ausgesetzt ist. Oder irgendein Licht überhaupt.
Weißt du, was mit deinen Vorhängen und Wohnzimmermöbeln im Laufe der Zeit passiert? Das Sonnenlicht, das durch Ihre Fenster strömt, beginnt, die Farbe verblassen zu lassen. Ihre leuchtend roten Vorhänge verwandeln sich langsam in einen traurigen Rosaton. Das
Wenn man Cannabis in einem Glasgefäß, aber in einem hellen Bereich des Hauses aufbewahrt, schützt es die Knospe nicht vor UV-Strahlen. Im Laufe der Zeit zerstören die Strahlen die Verbindungen, unter anderem THC, CBD und Terpene.
Deine Meinung ist uns wichtig!
[ratings]