Cannabis vs Alkohol ist eines der beliebtesten Themen und Pro-Argumente für eine Legalisierung in Deutschland. Neue, in Scientific Reports veröffentlichte Untersuchungen bewerteten Freizeitdrogen nach ihrer Toxizität.
Für uns war es keine Überraschung, dass Cannabis ganz unten auf der Liste steht. Aber vielleicht wurden ein paar Augenbrauen angehoben, als der Bericht Alkohol den 1. Platz im Wettbewerb “Wer schadet dem menschlichen Körper am meisten” verlieh.
Cannabis VS Alkohol – Was Genau Wurde Untersucht?
Tatsächlich bewerteten die Forscher Cannabis 114-mal weniger tödlich als Alkohol, wenn sie den Margin of Exposure-Ansatz verwendeten, eine Messmethode, die das Verhältnis von toxikologischem Schwellenwert und geschätzter menschlicher Aufnahme einer Substanz betrachtet. Alkohol, Heroin, Tabak und Kokain gehörten zur Kategorie “hohes Risiko”, während Ecstasy und Meth als “mittleres Risiko” eingestuft wurden. Diese Ergebnisse bestätigen frühere Daten, die Freizeitdrogen ähnlich mit verschiedenen Messmethoden eingestuft haben.
Wenn du diese Rangliste mit der Liste der kontrollierten Substanzen der Vereinigten Staaten vergleichst, wirst du einige unerfreuliche Unterschiede feststellen. Cannabis (auch CBD) wird neben Ecstasy und Heroin in die restriktivste Kategorie eingestuft, wo diese Drogen keinen therapeutischen Wert und ein hohes Risikoprofil haben. Was um?
In Anlage II findet man Kokain-, Meth und Opiat-Schmerzmittel; diese Medikamente haben “akzeptierte medizinische Anwendungen”, haben aber immer noch ein hohes Missbrauchspotenzial.
In der Zwischenzeit findet man auf dieser Liste keine Spuren von Alkohol oder Tabak. Nirgendwo zu sehen…
Die Wissenschaft kann nicht transparenter sein. Wir haben den empirischen Beweis, dass Cannabis weniger gefährlich ist als Alkohol, Tabak und die meisten verbotenen Substanzen. Es gibt eine ständig wachsende Anzahl von Beweisen für den medizinischen Nutzen bei PTBS, Epilepsie, Crohn’s, Angst, Depressionen, Schmerzen, Übelkeit und so vielen anderen Erkrankungen.
Glücklicherweise wächst die Unterstützung für legalisiertes Cannabis bis Ende 2019 von Tag zu Tag, und es gibt sicherlich Grund zu der Annahme, dass eine große Reform unmittelbar vor der Tür steht.