Ein Drogentest steht an und du bist nervös über die möglichen Auswirkungen deiner CBD-Anwendung? Mit dieser Frage bist du sicherlich nicht alleine, schließlich stammt CBD aus der Cannabispflanze. In den USA werden häufig Drogentests von Arbeitgebern durchgeführt, was bei uns in Deutschland keine gängige Praxis ist. Jedoch sollte in Betracht gezogen werden, dass Drogentests auch bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle, oder einer MPU durchgeführt werden.
Nach Was Genau Wird Bei Einem Drogentest Geschaut?
Es gibt zwei bekannte Arten von Drogentests. Der erste ist der beliebte Urintest, der nach THC-Metaboliten (Abbauprodukten) sucht, die über den Urin ausgeschieden werden. Urintests suchen nach einer historischen Anwendung. In extremen Fällen haben Menschen auch nach 4-6 Wochen der Abstinenz die Urin-Drogentests nicht bestanden… Obwohl, für die meisten nicht-chronischen Konsumenten, der Zeitraum wahrscheinlich weniger als zwei Wochen beträgt.
Nummer zwei ist der Speicheltest, welcher nach der aktiven THC-Verbindung sucht. Anstatt auf historischen Gebrauch zu testen, wird der Zeitraum der letzten sechs bis acht Stunden untersucht. Falls innerhalb der letzten Stunden (manchmal auch Tagen) konsumiert wurde, dann wird dieser sehr wahrscheinlich positiv ausfallen.
Drogentests sind grundsätzlich so konzipiert, dass sie das THC-Molekül oder die THC-Metaboliten in deinem Körper einfangen – reine CBD Produkte werden nicht erfasst!
Warum Besteht Trotzdem Ein Risiko?
Reine CBD-Tests gibt es nicht, da der Besitzt und Konsum in Deutschland prinzipiell legal ist. Lediglich dürfen CBD-Produkte nicht unter dem Vorwand eines Heilversprechens verkauft werden. Das heißt, du hast vielleicht Berichte von Leuten gehört, die Positiv auf Cannabis getestet wurden, auch wenn sie nur CBD Produkte eingenommen haben. Es gibt hierfür zwei plausible Möglichkeiten, welche zu diesem Resultat führen können:
Die Möglichen Ursachen
Erstens: Selbst wenn du nur CBD-Produkte verwendest, die aus Hanf gewonnen werden, ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass Hanf technisch gesehen immer noch eine Cannabispflanze ist. Hanfprodukte unterscheiden sich von Cannabis durch den Mangel an THC. So enthalten alle aus Hanf hergestellten CBD-Produkte nach dem Gesetz weniger als 0,2%-0,3% THC. Diese Grenze variiert von Land zu Land – in Deutschland liegt der Maximalwert bei 0,2% THC und der Missbrauch zu Rauschzwecken muss ausgeschlossen sein. In Italien beispielsweise liegt die Grenze bei 0,3% und in der Schweiz sogar bei 1%.
Dieser mikroskopische Prozentsatz von THC wird im Normalfall nicht ausreichen, um ein positives Ergebnis auszulösen, es sei denn, man nimmt täglich massive Dosen des CBD-Produktes ein. Was viele Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass die Urintests sehr empfindlich sind und teilweise bei extrem geringen Mengen bereits zu einem positiven Ergebnis führen können.
Denk daran, 1000 mg CBD pro Tag ist eine extrem hohe Dosis, und nur für die Behandlung von chronischen Krankheiten gedacht. Auch keine klinischen Studien untersuchen die Zahlen im Zusammenhang mit Drogentests. Niemand weiß mit Sicherheit, ob 1000 mg CBD zu einem positiven Test führen würden oder nicht.
Zweitens: Wie viel THC ist tatsächlich in deinem CBD-Produkt? Nicht alle CBD-Produkte werden aus reinem Hanf hergestellt. Du kannst auch CBD-Produkte finden, das aus CBD-reichen Cannabissorten gewonnen wurde (Cannabissorten mit mehr als dem erlaubten Prozentsatz an THC).
Die meisten CBD-Produkte werden vor dem Verkauf in einem Labor überprüft. Vielleicht kam dein CBD-Produkt nicht von offiziellen Laboren, sondern von Drittanbietern, die das Cannabinoidprofil erstellt haben. Es gibt viele Studien, die zeigen, wie ungenau Laborergebnisse sein können. Technisch gesehen, wenn du einen Drogentest nicht bestanden hast, ist es möglich, dass es daran lag, dass dein CBD-Produkt einen höheren THC-Wert hatte, als du dachtest.
Was dich auch interessieren könnte:
- Cannabis Kekse Rezept: So Gelingt Es Jedem
- Cannabis Preise Entwicklung weltweit
- Streckmittel In Cannabis: Arten & Deren Identifizieren
Fazit
Wer CBD-Produkte mit einem „tatsächlich“ geringen THC-Wert werden nicht zu einem positiven Drogentest führen. Die meisten Menschen werden nur geringe Dosen des CBD-Produktes einnehmen, weshalb man sich erst bei größeren Mengen um einen positiven Drogentest Gedanken machen muss. Wenn man also eine gute und zuverlässige CBD-Quelle hat, dann sollte man nichts zu befürchten haben.
Safe Use: Du solltest nur unter Anleitung eines Arztes hohe Dosen einnehmen. Wenn du dir immer noch Sorgen machst, dann stell sicher, dass dein CBD-Produkt von höchster Qualität ist und zuverlässigen Quellen stammt.
Info: Drogentests (Urin & Speichel) sind immer freiwillig, wie es auch bei einem Atemalkoholtest der Fall ist. Die Werte sind nicht vor Gericht zulässig, da sie zu ungenau sind und keine aktive Drogenfahrt bestätigen. Eine Blutentnahme von einem Amtsarzt ist jedoch verpflichtend, da dort aktive Werte untersucht werden.