Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten leben wir in einem goldenen Zeitalter für Cannabis Anbauer und Verbraucher. Das Beschaffen der ganzen Ausrüstung, um Cannabis drinnen oder draußen anzubauen, ist einfacher denn je und das Finden der richtigen Informationen ist nur eine Google-Suche entfernt. Doch so einfach der Einstieg auch ist, die meisten Gärtner kümmern sich um eines: Wie lange dauert es, bis das eigene Produkt fertig ist? Die kurze Antwort ist, es kann von zwei Monaten bis zu einem Jahr dauern, abhängig von dem Anbaustil!
Wie Lange Dauert Der Anbau Von Cannabis?
Es gibt ziemlich viele Faktoren im Spiel, wenn es um Marihuana geht, das schnell und ertragreich wächst. Schauen wir uns einige der wichtigsten an.
Pflanzengenetik
Cannabis Pflanzen können sehr unterschiedliche Blütezeiten und Eigenarten haben. Die wichtigsten davon hängen von der Genetik der einzelnen Pflanzen ab. Man kann der beste Gärtner der Welt sein und alles nach Vorschrift machen, aber wenn man Pech hat, über Samen mit schlechter Genetik zu stolpern, ist das sehr ärgerlich.
Indica dominante Sorten neigen dazu, schneller zu wachsen, während selbstblühende Sorten weniger Zeit benötigen, um ihren Lebenszyklus zu beenden, da sie automatisch in die Blütephase eintreten. Wenn Cannabis Pflanzen in Innenräumen angebaut werden, beginnen sie nur dann zu blühen, wenn ihr Lichtzyklus manuell geschaltet wird, um die Wintermonate (weniger als 12 Stunden Licht) zu simulieren. Durch die Verwendung der Ruderalis Genetik übernehmen selbstblühende Sorten die gesamte Arbeit selbst (bieten aber in der Regel geringere Erträge). In den meisten Fällen sind schneller wachsende Pflanzen nicht so produktiv wie ihre langsameren Kollegen.
Training
Während das Training beim Anbau von Marihuana optional ist, wird es sehr dringend empfohlen, dass man die Pflanzen trainiert. Es gibt Trainingsmethoden, die für jede Züchterstufe geeignet ist, und sie alle können die Menge an Cannabis die man am Ende bekommt, drastisch erhöhen. Diese Techniken sind zwar nützlich, behindern aber oft das Wachstum der Pflanze für mehrere Tage oder Wochen.
Pflanzentraining ist ein stressiger Prozess für eine Marihuana Pflanze, da der Hauptpunkt darin besteht, ihre Abwehrmechanismen auszulösen und sie zu zwingen, stärker zu werden. Bei Methoden wie Topping oder FIMing beschneidet man einen ganzen Teil der Pflanze, damit sie kräftiger nachwachsen kann. Obwohl alle diese Methoden allgemein anerkannt sind, sind sie dafür bekannt, die Entwicklung der Pflanze im vegetativen Stadium zu verzögern. Die Ergebnisse lohnen sich jedoch in der Regel!
Wachsendes Umfeld
Ein sehr Wichtiger Punkt: Lichtverhältnisse, Temperaturen, Kultursubstrate, Luftfeuchtigkeit, Witterungsverhältnisse (im Freien) oder sogar eine gute Belüftung (im Haus) können die Wachstumsgeschwindigkeit einer Pflanze beeinflussen. Outdoor Pflanzen können/sind im Regelfall größer als Pflanzen welche Indoor angebaut werden.
Licht Im Cannabis Anbauraum
Für Outdoor-Züchter ist Licht in der Regel kein Problem. Man sollte nur auf die Umgebung achten, wo man das Cannabis anbaut. Je nach Klima sollte man entsprechend die Sorte wählen. Die Naturgewalten kümmern sich um den Rest, obwohl man am Wachstumsprozess beteiligt sein sollte (Bewässerung, häufige Kontrollen auf Krankheiten wie Spinnmilben, etc.). Outdoor-Kulturen brauchen länger (durchschnittlich 6-8 Monate), erzielen aber tendenziell viel höhere Erträge.
Wenn man in Innenräumen anbaut, sind die Möglichkeiten für das optimale Cannabis Licht scheinbar endlos. Abhängig von den Bedürfnissen kann man aus einer breiten Palette von Produkten wählen, aber im Allgemeinen sollten man bedenken, dass Lichtintensität und -durchdringung am wichtigsten sind. Licht ist die einzige Nahrungsquelle der Pflanzen, somit sollte man sicher gehen, dass alle Pflanzen genug Licht bekommen (Denkt an die 250W pro 4 Pflanzen Regel).
Temperatur
Die Faustregel lautet: Wenn es einem selbst zu heiß oder zu kalt ist, gilt das Gleiche für die Pflanzen. Die durchschnittlichen Werte während der vegetativen Phase liegen zwischen 20-30ºC, und für die Blütephase gedeiht eine Pflanze innerhalb des Bereichs von 18-25ºC. Kältere Bedingungen schaden den Pflanzen viel eher, aber zu viel Wärme kann auch zu einigen Problemen führen.
Im Allgemeinen ist das Halten der Temperatur auf einem angemessenen Niveau nur eine Frage der richtigen Belüftung und der sorgfältigen Platzierung der Beleuchtung. Wenn die Temperatur in dem Growroom über 30ºC liegt, macht man etwas falsch!
Wachstumsmedium
Für Outdoor-Züchter ist die Sache ziemlich einfach, da sie ihre gekeimten Samen höchstwahrscheinlich in spezielle Bodenmischungen stecken werden. Blumenerde ist auch für Indoor-Züchter eine solide Option, aber da wir uns in kontrollierteren Umgebungen bewegen, erweitern sich die Möglichkeiten. Es gibt eine überraschende Anzahl von verfügbaren Methoden und Nährböden, in denen Indoor-Züchter ihr Cannabis anbauen können.
Hydroponische Setups sind eine etwas kompliziertere, wenn auch schnellere und effizientere Art, Marihuana anzubauen. Der Grund dafür ist einfach: In hydroponischen Systemen werden die Wurzeln in Wasser getaucht und erhalten so direkt Nährstoffe. Diese Energieeinsparung ermöglicht es der Pflanze, sich auf das Wachstum zu konzentrieren und die Blütezeit zu verkürzen. Es gibt viele erdlose Marihuana Anbauarten. Einige der bekanntesten sind:
- Tiefwasserkultur
- Nährfilmtechnik
- Bubbleponics
- Aeroponik
- Ebbe & Flut
- Tropfenbewässerung