Arten von Cannabis Konzentraten gibt es enorm viele, dabei unterscheiden sich diese oft nur im Herstellungsverfahren. Das Endresultat ist ein Konzentrat der Cannabis Pflanze. Egal ob BHO, Rosin, Shatter, Wax oder eben Dry Sift Hasch. Wir erklären, was genau Dry Sift ist und wie es hergestellt wird.
Was Genau Ist Dry Sift?
Dry Sift ist Hasch, das mit einem Verfahren hergestellt wird, bei dem die Trichome der Cannabispflanze mit Hilfe von Metallsieben von den anderen Bestandteilen der Pflanze getrennt werden, wird als Trockensieb-Hasch bezeichnet bzw. Dry Sift Hasch. Bei diesem lösungsmittelfreien Verfahren wird ein Konzentrat hergestellt, das ausschließlich aus Trichomen besteht und das gesamte chemische Spektrum einer bestimmten Cannabissorte enthält.
Die Dicke der Maschen, durch die das trockene Pflanzenmaterial gesiebt wird, ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Herstellung von Trockensieb-Hasch. Der Reinheitsgrad von Trockensiebhasch steigt mit der Maschenweite. Ein Sieb mit einer höheren Mikronzahl erzeugt beispielsweise ein Produkt mit geringerer Feinheit und liefert Pflanzenmaterial. Viele Grinder haben einen Sieb, welche das Kief vom Pflanzenmaterial trennt. Umso feiner der Sieb ist, desto hochwertiger wird das Produkt.
Wie Wird Dry Sift Hasch Hergestellt
Es wird empfohlen, in einer kühleren Atmosphäre zu arbeiten, um den Filterungsprozess zu beschleunigen. Es gibt Hinweise darauf, dass ein kühleres Klima verhindert, dass das Endprodukt übermäßig fettig oder klebrig ist. Verunreinigungen lassen sich dann bei der abschließenden Trockensiebung leichter entfernen. Die Trichome werden brüchiger und lassen sich leichter von der Pflanze entfernen, wenn sie der Kälte ausgesetzt sind.
Für die Herstellung des meisten Haschischs werden die unteren Knospen und Blätter der Pflanze verwendet, während bei der Herstellung von Dry Sift die höheren Knospen und Blüten verwendet werden, um die meisten Trichome, Cannabinoide und Tetrahydrocannabinol (THC) zu erhalten.
Trockensiebhasch kann geraucht, konsumiert und in seiner reinsten Form gedabbt werden. Es ist häufig in verschiedenen Cannabisprodukten enthalten, darunter Moonrocks (auch bekannt als Cannabiskaviar) oder die weit verbreiteten gewachsten Joints.
Der Prozess
Eine Reihe von Sieben, die fest über Holzrahmen gespannt und übereinander geschichtet sind, dient als primäre Siebanlage für Dry Sift Hash. Für die Dry Sift-Extraktion sind Sätze von drei bis vier Filtersieben typisch. Die Siebe werden nicht in Mikron gemessen, sondern aus lebensmittelechtem Nylon hergestellt und in Lines per Inch (LPI) gemessen. Zu den Indikatoren für die Größe der Poren in Filtern gehören LPI und Mikron. Eine ähnliche Idee liegt der Funktionsweise von Dry Sift-Sieben und Bubble Hash Wash Bags zugrunde. Das Haschisch der ersten Wahl wird in den Filtern (Sieben oder Beuteln) gefunden, deren Poren den vollständigen Trichomköpfen am ähnlichsten sind.
Die beste Qualität wird häufig von Sieben mit einer Auflösung von 199 LPI = 75 Mikron (*) erzielt.
Es wird empfohlen, in einer kühleren Atmosphäre zu arbeiten, um den Filterungsprozess zu beschleunigen. Es gibt Hinweise darauf, dass ein kühleres Klima verhindert, dass das Endprodukt übermäßig fettig oder klebrig ist. Verunreinigungen lassen sich dann bei der abschließenden Trockensiebung leichter entfernen. Die Trichome werden brüchiger und lassen sich leichter von der Pflanze entfernen, wenn sie der Kälte ausgesetzt sind.
Die Geschichte Von Dry Sift
Die erste bekannte Form von Haschisch wurde per Hand gerieben; später wurde es gesiebt. Die einfachste Art von Haschisch wird hergestellt, indem man sich die klebrigen Trichome von den Händen reibt, nachdem man Cannabis mit einem hohen Trichomgehalt berührt hat. Diese Art von Haschisch ist in Marokko als Gomma bekannt und ist die älteste Art von Haschisch, die jemals entdeckt wurde. In Indien ist sie als Rubbed Charas bekannt.
Die ersten Techniken zur Herstellung von Dry Sift Hash bestanden darin, die Trichome vom Boden aufzusammeln. Die Cannabispflanzen wurden nach der Ernte akribisch gesammelt und auf einem sauberen Teppich getrocknet. Noch bis in die 1960er Jahre war diese als “Teppichsammeln” bezeichnete Praxis weit verbreitet.
Cannabiskonzentrate, die ohne Lösungsmittel hergestellt werden, und die zu ihrer Herstellung verwendeten Verfahren haben sich mit der Wissenschaft und dem Wissen über die Cannabispflanze stets weiterentwickelt.