Der Mangel an Kalium (K) ist in der Welt des Anbaus relativ häufig. Das liegt daran, dass Kalium bei den meisten Düngemitteln in den niedrigsten Verhältnissen vorkommt. Im Vergleich zu den anderen beiden Makronährstoffen (Stickstoff/Nitrogen & Phosphor) wird Kalium von der Pflanze weniger benötigt.
Doch genau wie die beiden anderen beiden Hauptnährstoffe, ist Kalium für für wichtige Prozesse der Pflanze unerlässlich. Kalium ist in erster Linie für die Wasseratmung und die Resistenz der Pflanze gegen die meisten Krankheiten verantwortlich. Schließlich unterstützt Kalium die Wasserzirkulation, indem es hilft, Wasser durch die gesamte Pflanze zu transportieren, was besonders in der Blüte- und Vegetationsphase wichtig ist. Neben den drei Hauptnähstoffen (NPK) gibt es viele weitere Nährstoffe, welche für die Prozesse der Pflanze wichtig sind.
Symptome Eines Kalium-Mangels
Ein Kaliummangel hat ungewöhnliche Symptome: Die Pflanze wächst vielleicht schneller und sieht zunächst gesund aus, aber achte auf das untere Blattwerk. Wenn die Pflanze nicht genügend Kalium hat, können die Blätter braun werden und absterben. Letztendlich verlangsamt dies das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze.
Pflanzen mit Kaliummangel haben nämlich sehr langsam wachsende Blätter, die an den Spitzen und Rändern wie verbrannt aussehen können. Bei bereits reifen Blättern kann es sein, dass sie an bestimmten Stellen (zunächst zwischen den Adern, dann auf dem gesamten Blatt) fleckig und gelb erscheinen. Diese Blätter können auch ganz gelb werden und absterben. Eine der schädlichsten Auswirkungen eines Kaliummangels ist, dass sich die Blütephase verzögert, was zu einem enttäuschenden Ertrag führt. Ebenfalls ein Anzeichen ist, dass sich das Wachstum verlangsamt oder unregelmäßig wird. Beachte, dass Kalium sehr wichtig für den Transport von Wasser und anderen Nährstoffen ist.
Wie Man Einen Kalium-Mangel Behandelt
Da Cannabis Pflanzen Kalium leicht und schnell absorbieren, sollte dieser besondere Mangel leicht zu beheben sein. Selbst wenn der pH-Wert nicht perfekt ist, sollte die Pflanze den Nährstoff schnell und effizient aufnehmen und verarbeiten können. Eine Möglichkeit, den Kaliummangel zu bekämpfen, ist die Zugabe eines kaliumhaltigen Düngers zu Ihrem handelsüblichen Dünger (falls vorhanden). Man kann versuchen, die verwendete Düngermischung anzupassen oder auch einen wasserlöslichen Kaliumzusatz hinzuzufügen. Wenn man jedoch eine organische Methode bevorzugt, kann man auch Holzasche, Seetangmehl oder Granitstaub verwenden. Erste Ergebnisse circa nach einer Woche sichtbar.