Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, in denen schimmeliges Cannabis zuschlagen kann: wenn man es lagert (raucht) und wenn man es anbaut. Natürlich kann eine schimmelige Pflanze die gesamte Ernte zerstören – Ebenfalls sollte man die gesundheitlichen Risiken nicht unterschätzen.
Du hast den Verdacht, dass dein Cannabis schimmelig ist, oder bist dir unsicher, ob deine Pflanzen gesund sind? Wir zeigen dir, wie du Schimmel auf Cannabis erkennen kannst, und welche vorbeugenden Maßnahmen du treffen kannst.
Schimmel Im Cannabis – Wie Passiert Das?
Eine dichte, saftige Knospe ist die perfekte kleine Umgebung für die Bildung von Schimmelpilzen. Schimmelpilze lieben feuchte, dunkle Orte und den Zugang zu pflanzlichen Stoffen, die sie aufnehmen können. Es gibt Millionen von verschiedenen Arten von Schimmelpilzen. Während einige für den Menschen unglaublich nützlich sind, wie einige Antibiotika, sind andere unglaublich schädlich, wie Mykotoxine.
Nicht alle Schimmelpilze wachsen auf Pflanzenmaterial (wie Cannabis), aber viele können und wollen es.
Ein weiterer möglicher Kontaminationsbereich ist der eigene Umgang mit dem Produkt. Wann hast du das letzte Mal deine Rauchbox ausgeräumt, deine Bong gereinigt, den Grinder geputzt? Ist dein Haus warm und ständig trocken? Wie alt ist dein Gras? Es gibt viele Szenarien, wie Schimmel an das Cannabis kommen kann.
Warum Ist Es Schädlich Für Den Menschen?
Leider wachsen die gesunden Versionen von Schimmelpilzen, die für die Herstellung von Käse, Bier und anderen köstlichen Zubereitungen so wichtig sind, nicht auf Cannabis. Stattdessen neigen potenziell schädliche Pilze dazu, dort ihr Zuhause zu finden, was eine schreckliche Nachricht für unsere Gesundheit ist.
Schimmelpilze sind auf der ganzen Welt zu finden, selbst in den härtesten Umgebungen. Das bedeutet, dass einige Sporen nach dem Aufflammen eines Schimmelpilzes überleben werden. Sie werden lange genug leben, um in deinen Körper zu gelangen und in deiner Lunge zu leben. Einige können sogar in Ihren Blutkreislauf gelangen.
Bei einem schwachen Immunsystem kann es zu grippeähnliche Symptome kommen. Im Ernstfall kann so eine Erkrankungen einen ins Krankenhaus befördern.
Fast alle Pflanzenteile werden einige Überreste mikroskopischer Schimmelpilzsporen aufweisen. Dies bedeutet, dass wahrscheinlich alle Knospen ein wenig Schimmel enthalten. Glücklicherweise werden die Sporen die Reise in unsere Lunge meistens nicht überleben, oder unser Immunsystem tötet sie schnell ab.
Sie Identifiziert Man Schimmel Auf Seinem Gras
Schau dir den Bud in deiner Hand genau an. Weißt du, wie man erkennt, ob es schimmelig ist oder nicht? Mache dir keine Sorgen, mit ein paar einfachen Tricks kann man sich hier selbst einen Überblick verschaffen.
- Geruch: Du weißt genau, wie Gras riechen soll, stark, skunkig, vielleicht ein kleiner Hauch von Zitrone. Jede Sorte hat ein einzigartiges Aroma, aber sie sollte immer gut riechen.
- Farbe: Die Farbe ist ein weiterer wichtiger Indikator. Schimmelpilze sind nicht immer an der Farbe erkennbar, da sich die Sporen manchmal nicht ausreichend entwickelt haben. Wenn du jedoch weiße Flecken oder weißes Pulver siehst, könnte dies auf ein großes Problem hinweisen. Ein weiteres sichtbares Zeichen ist eine graue, weiße oder schwarze pelzige Substanz auf der Außenseite/Innenseite deines Cannabis.
- Gesamteindruck: Nachdem du den Geruch, Farbe und Aussehen gecheckt hast, sollte sich ein erster Eindruck bei dir ergeben haben. Wenn du mit einem guten Gefühl dir einen Joint rollen kannst, dann tu das.
Schimmelpilzbefall Beim Anbau
Der Alptraum eines jeden Gärtners ist es, in den Anbauraum zu gehen und Schimmel auf einer Pflanze zu finden. Denn Schimmelpilze auf einer Pflanze sind ein guter Hinweis darauf, dass das Problem weit über diese eine Pflanze hinausgeht.
Es gibt drei gängige Arten von Schimmelpilzen:
- Weißer Echter Mehltau
- Knospenfäule
- Weißer Schimmel (Fuzzy White Mold)
Laut den Experten, auch wenn Schimmelpilze in jeder Phase des Cannabiswachstums angreifen können, wird es am ehesten direkt vor der Ernte passieren. Überprüfe deine Marihuana-Blätter regelmäßig auf Anzeichen von Schimmelpilzen!
Indoor Anbau – Tips & Tricks
Selbst wenn du noch nie zuvor einen Schimmelpilzbefall hattest, bedeutet das nicht, dass deine Ernte immun ist. Schimmelpilze benötigen buchstäblich nur eine Spore, um die richtigen Bedingungen für das Wachstum zu finden. Ein Indoor-Betriebe, obwohl sorgfältig verarbeitet, hat seine eigenen Probleme, die sich für das Schimmelpilzwachstum eignen.
- Luftfeuchtigkeit: Pilze lieben Feuchtigkeit!!! Leider ist die Luftfeuchtigkeit auch für die Herstellung saftiger Knospen sehr wichtig. Die Installation eines Temperatur- und Feuchtigkeitsmonitors in deinem Anbauraum ist eine perfekte Möglichkeit, um alles im Blick haben. Eine weitere Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, besteht in der Überwachung und Kontrolle der Blattverbreitung. Üben den sorgfältigen Schnitt, um überschüssige Blätter während der gesamten Vegetationsphase zu entfernen. Die Blätter geben jeweils mehr Feuchtigkeit an die Luft ab, daher bedeuten mehr Blätter höhere Luftfeuchtigkeitsraten.
- Luftstrom: Einige Schimmelpilze lieben stehende Luft, besonders die weiße Mehltau-Variante. Du kannst es zuerst an den Stängeln und Basen der Blätter erkennen, aber es wird sich schnell im gesamten Grow-Raum ausbreiten. Er liebt heiße, feuchte Umgebungen ohne viel Luftstrom. Die erste Regel, um dieses Problem zu vermeiden, ist die Installation einer professionellen Lüftungsanlage. Wenn ein geeignetes System außerhalb der finanziellen Reichweite liegt, richte zumindest eine Reihe von Ventilatoren ein, die unter und über die Spitzen deiner Anlagen blasen.
- Auswahl der Cannabissorten: Einige Sorten sind von Natur aus anfälliger für Schimmelpilze als andere. Es ist extrem wichtig sich zu erkundigen, bevor man die Samen kauft. Ein seriöser Verkäufer kann dir die Fakten über seine eigenen Sorten geben, aber typischerweise sind Sorten mit kürzeren Blütezyklen am besten.
Outdoor Anbau – Tips & Tricks
Die Außenumgebung ist viel unregulierter und vielleicht anfälliger für Schimmelpilze. Je nach Standort und natürlicher Umgebung. Cannabis, das irgendwo im Wald wächst, im Vergleich zum Anbau in den trockenen kalifornischen Bergen, wird sehr unterschiedliche Schimmelpilzprobleme haben. Für den Anbau im Außenbereich gelten andere Regeln und Richtlinien, welche man zu beachten hat.
- Standort der Anlage: Bekommen die Pflanzen beim Sonnenaufgang schon Licht ab? Ist es windgeschützt? Dies alles sind wichtige Überlegungen vor der Pflanzung. Die Platzierung der Pflanzen an einem sonnigen Ort, in einem Bereich, der Gegenwind bekommt, ist wichtig, um das Risiko von Schimmelpilzen zu reduzieren. Die Morgensonne ist besonders wichtig, da sie hilft, den Morgentau auszutrocknen, der jeden Morgen auf den Pflanzen erscheint.
- Das Taupunktdilemma: Während Tautropfen als sekundäres Bewässerungssystem für deine Außenpflanzen von Bedeutung sind, kann er, wenn er zu lange steht, auch ein perfektes, schimmeliges Umfeld fördern. Einige Bauern machen die Morgenrunden, um den überschüssigen Tau von ihren Pflanzen sanft abzuschütteln. Dies gilt auch für die Zeit unmittelbar nach Regenfällen.
- Cannabissorte: Es sollte nicht überraschen, dass wie bei den Indoor-Zuchtbetrieben auch die Outdoor-Betriebe von der Sortenauswahl profitieren können. Hierbei sollte man drauf achten, dass die Sorte/n generell etwas resistenter gegen Schimmel sind.
Was dich auch interessieren könnte:
[su_posts template=”templates/list-loop.php” posts_per_page=”4″ tax_term=”13,3,17,75,72″ order=”desc” orderby=”none”]